Nachhaltiger zur Uni (Teil 1)


Hallo Freunde :),

Ich dachte mir ich starte eine neue Serie, nämlich die Serie „Nachhaltig zur Uni“. Wie in unserer Bio beschrieben, gehe ich noch zur Uni und mache gerade mein Masterstudium. Und mit unseren generellen Antrengungen nachhaltiger zu leben, möchte ich auch meinen Unialltag nachhaltiger gestalten. Neben ein paar Tipps, die ich euch geben möchte, möchte ich euch auch zeigen, was ich unternehme, um nachhaltiger zur Uni zu gehen. Dies ist aber alles andere als perfekt, aber jeder kleine Schritt fürht auch zum Ziel.

Aber alles auf Anfang.

Anfangen möchte ich mit etwas ganz Essentiellem, was nicht in der Uni fehlen darf, nämlich Essen und Trinken!

Oft hat man während seines Unialltags und generellem Stress keine Zeit sich seinen Morgenkaffee mitzunehmen. Gut, dass es in vielen Städten Bäckereien oder Cafés gibt. Um aber den Müll dort entgegen zu wirken, kann man sich seinen eigenen Kaffeebecher mitnehmen. Ich habe mir vor einiger Zeit einen Becher besorgt, der sich einfach zusammen falten lässt. Aber es geht auch jeder anderer Becher. (Und es müssen auch nicht so viele sein wie hier auf dem Bild.😅)

Ihr denkt jetzt bestimmt: „Boah, dass ist doch so simple!“ Aber in vielen Fällen denkt man nicht daran diese Becher von zu Hause mitzunehmen. Daher habe ich mir angewöhnt mir meinen Becher immer in die Tasche einzupacken.

Ebenfalls beim To-Go-Essen: Um das Plastikbesteck zu sparen, nehme ich mein eigenes To-Go-Besteck mit (welches leider letztens kaputt gegangen ist). Die Alternative zu solchen To-Go-Besteck-Sets ist das normale Küchenbesteck in eine Tuch einzuwickeln und mitzunehmen.

Oder man isst direkt im Lokal oder in der Uni-Mensa 😉

Wichtig und hilfreich ist auch eine wiederauffülbare Flasche (am besten durchsichtig), die man jeder Zeit auf der Toilette wieder befüllen kann. Und am besten durchsichtig, wenn man diese in die Bibliothek mitnehmen möchte.

Das sind für mich die generellen Grundpfeiler. Dazu kommt noch die Wahl welches Essen man zu sich nimmt. Hierbei ist das pflanzenbasierte Essen in den meisten Fällen, die nachhaltigere Auswahl. Wenn man Glück hat bietet die Mensa eine große Auswahl. Man muss aber nicht von jetzt auf nachher komplett seine Ernährung umstellen. Ein Fortschritt ist schon mal eine Mahlzeit am Tag auf rein pflanzlich umzustellen.

Um etwas Geld zu sparen, da Studenten ja wie wir alle wissen broke sind, nehme ich oft auch mein Essen selbst mit. (Falls ihr da auch Rezepte haben möchtet, schreibt mir gerne und ich mache auch einen Blogpost darüber 🙂 )

Ich hoffe diese kleinen Tipps haben euch geholfen 🙂

Liebe Grüße

Your Isi 🙂


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

en_USEnglish
Cookie Consent with Real Cookie Banner