Die Basics (Teil 1)


Hallo meine Freunde :),

Da ich mich neben dem Thema Nachhaltigkeit, auch sehr fรผr die Themen Mรผllvermeidung, Low Waste und Zero Waste begeistere, wollte ich euch auch ein Basics mitgeben, die ich gelernt habe. Wobei diese Themen Hand in Hand gehen, d.h. wenn du Mรผll vermeidest und weniger konsumierst bist du ja auch nachhaltiger.

Die 5 R’s

Refuse – Reduce – Reuse – Recycle – Rot (manche fรผgen dem auch noch Repair hinzu)

Refuse (Ablehnen)

Das bedeutet in erster Linie alles abzulehnen, was groรŸen Mรผll verursachen kรถnnte. Und auch alles abzulehnen, was nicht unbedingt benรถtigt wird.

Reduce (Verringern)

Wenn man es nicht ablehnen kann, dann sollte der Konsum von diesen Produkten so gut es geht verringert werden.

Reuse (Wiederverwenden)

Alles was man schon besitzt wiederverwenden oder auch das „neu erworbene“ so gut es geht wiederverwenden. Benutzen was man schon hat, bevor man etwas Neues kauft.

Recycle (Wiederverwerten)

Ressourcen wieder dem Kreislauf zufรผhren oder auch selbst wiederverwerten, um diese Ressourcen nicht zu verschwenden.

Rot (Verotten)

Geeignete Dinge kompostieren, bzw. verrotten lassen und das daraus entstandene wiederverwenden.

Repair (Reparieren)

Dinge reparieren, bevor man sie wegwirft. Viele Dinge lassen sich auf einfachste Weise reparieren und kรถnnen dann wiederverwendet werden.

Diese Grundsรคtze haben eine Kreislaufsystem im Sinn, bei dem so wenig wie mรถglich verschwendet wird und alles wieder dem System zurรผckgefรผhrt wird, sodass der Kreislauf fortbestehen kann. Diese helfen ebenfalls, Kaufentscheidungen zu treffen und auch den eigenen Konsum zu รผberdenken.

Ich hoffe der kleine Beitrag hat euch gefallen.

Liebe GrรผรŸe

Eure Isi ๐Ÿ™‚


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Cookie Consent with Real Cookie Banner